Haben Sie die Feuchte im Griff?
Sichere Planung mit WUFI®


Kontakt | Website | Online-Ansicht

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

WUFI®-Newsletter

 
WUFI®-Newsletter März 2025

 
 
WUFI® Pro 7 - neues Release

 
 

 
Die neue, komplett überarbeitete Version WUFI® Pro 7 ist nun verfügbar. Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht nun eine noch einfachere und intuitivere Bedienung .


mehr Info
 
     
   
 
 
Updates auf WUFI® Pro 6.8, 2D 4.6, Plus 3.5 und Passive 3.5

 
 

 
Benutzer einer der oben genannten WUFI® Hauptversionen können kostenfrei auf die aktuelle Version innerhalb der jeweiligen Hauptversion updaten. Die neuen Versionen enthalten ein aktualisierte Datenbank sowie kleinere Korrekturen und neue Features.

Hier können Sie Sich das entsprechende Update für Ihre jeweilige Version herunterladen:

Download WUFI® Pro 6.8
Download WUFI® 2D 4.6
Download WUFI® Plus 3.5
Download WUFI® Passive 3.5


 
     
   
 
 
Neuer Webshop

 
 

 
Da unser bisheriger Vertriebspartner aufgehört hat, wir der gesamte WUFI Verkauf seit Dezember über unseren neuen Vertriebspartner Cleverbridge abgewickelt. Damit können wir ein breiteres Spektrum an Zahlungsmethoden, eine direkte Erstellung eines Angebotes unter dem Warenkorb und eine schnellere, mehrsprachige Abwicklung in zahlreichen Währungen anbieten.

Besuchen Sie unsere neue Produktseite.

Hinweis: Aus technischen und datenschutzrechtlichen Gründen wurden KEINE Kundendaten/-konten zu Cleverbridge überführt. Daher sind dort nur Ihre seit Januar 2025 getätigten Käufe hinterlegt.



zur Produktseite / Webshop
 
     
   
 
 
WUFI®-Seminare 2025

 
 

 
Folgende Seminare sind in 2025 geplant:

WUFI® Pro Basis-Seminar
12.-13.11.2025 in Holzkirchen

WUFI® Vertiefungsseminare
27.03.2025 WUFI® Pro Dächer (online) <- noch Plätze frei, melden Sie Sich jetzt an!
Hygrothermische Bewertung von flachen und geneigten Dächern in Holzbauweise

04.06.2025 WUFI® Pro Innendämmung (online)
Von dampfdicht bis kapillaraktiv: Hygrothermische Bewertung von Sanierungsmaßnahmen mit Innendämmung

WUFI® 2D-Seminar
07.-08.05.2025 in Holzkirchen

Gerne können Sie sich hier direkt per Mail anmelden.

Seminar-Flyer 2025 als pdf zum Download

Für Weitere Informationen und Termine zu WUFI®-Seminaren besuchen Sie :


WUFI®-Seminare
 
     
   
 
 
WUFI®-Video: Tour durch das Programm

 
 

 
Die Tour durch das Programm ermöglicht den schnellen Einstieg in die Programme WUFI® Pro 6 und WUFI® 2D 4. Anhand eines Beispiels werden Schritt für Schritt die Vorgehensweise von der Eingabe einer Konstruktion bis hin zur Auswertung der Ergebnisse gezeigt, die wichtigsten Funktionen erläutert und auf die Postprozessmodule Wärmedurchgang und WUFI® Bio eingegangen.


mehr Info
 
     
   
 
 
WUFI® - Wissenschaftlicher Projektsupport

 
 

 
Beim Kauf unserer WUFI®-Produkte ist technischer Support enthalten. Dieser betrifft die Installation, Probleme mit dem Lizenzschlüssel, Programmfehler o. ä.
Sie können in unserem Webshop aber auch wissenschaftlichen Projektsupport für WUFI® erwerben, im Rahmen derer wir Sie bei allen projekt- und simulationsbezogenen Fragestellungen von der Eingabe bis zur Bewertung der Ergebnisse gerne unterstützen.


mehr Info
 
     
   
 
 
Tutorials für WUFI®

 
 

 
Eine Vielzahl von Tutorials zur Anwendung von WUFI® finden Sie in unserem Download-Bereich.
Diese zeigen entweder prinzipielle Vorgehensweisen bei der Arbeit mit WUFI® auf oder helfen Ihnen Schritt für Schritt bei der Bearbeitung verschiedener Fragestellungen, so dass Sie keine wichtigen Eingaben übersehen und die maßgeblichen Auswertungen sicher vornehmen können.

Es stehen u.a. folgende Tutorials zur Verfügung:
Verwendung der Infiltrationsquelle in WUFI® (neu)
Bewertung des Korrosionsrisikos mit WUFI® Corr (neu)
Handhabung typischer Konstruktionen (aktualisiert)
Bewertung des Schimmelpilzrisikos (aktualisiert)
Tauwasserauswertung in hydrophoben Mineralfaserdämmungen (aktualisiert)
Holzfaser-WDVS nach vdnr (aktualisiert)
Berechnung von bekiesten Dächern (aktualisiert)
Berechnung von begrünten Dächern
Auswertung und Beurteilung hygrothermischer Rechenergebnisse
Berechnung von Flachdächern
Hinterlüftete Steildächer
Schlaufenförmig verlegte Dampfbremsen


Zu den Tutorials
 
     
   
 
 
WUFI®-Forum

 
 

 
Kennen Sie schon das WUFI®-Forum? Hier bietet sich die Gelegenheit, sich mit dem WUFI®-Team und anderen Benutzern auszutauschen und Fragestellungen rund um WUFI® zu diskutieren.
Das Forum ist mehrsprachig.


WUFI®-Forum
 
     
   
 
 
Weiterführende Literatur

 
 

 
Forschungsprojekt "NaVe" Abschlussbericht
Erarbeitung wissenschaftlich begründeter Bewertungskriterien und Implementierung eines Nachweisverfahrens für die schadenfreie energetische Bestandssanierung und Neubauplanung (NaVe)


Forschungsprojekt "ThermNat" Bauteile mit Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen: Fokus (Hygro-)Thermik

Klassifizierungssystematik für kapillaraktive Innendämmsysteme - IBP-Mitteilung (2024) 582

Die Basisnorm zum Feuchteschutz - Was regelt die neue DIN 4108-3: 2024? Hartwig M. Künzel
holzbau - Die neue Quadriga (2024) 3 (Artikel darf mit freundlicher Genehmigung des Kastner-Verlags zur Verfügung gestellt werden)


Whitepaper »Neue effiziente Trocknungsmethoden«

WUFI in Normen, Richtlinien und unabhängigen Veröffentlichungen

Bludau, Ch.: Spezielle Randbedingungen für die hygrothermische Simulation von Flachdächern in Holzbauweise. Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Band 47.

VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2021/22

Für weitere Veröffentlichungen mit Bezug auf hygrothermische Simulationsverfahren stöbern Sie auch in der Literatursammlung auf unserer Homepage:


Literatur
 
     
   
 
 
 
 
 
Ihr WUFI®-Team

WUFI®-Team
hilfe@wufi.de


 
     
 
 
© 2025 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Folgen Sie WUFI®  
 
 
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
 
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft.

 
 
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhoferstr. 10
83626 Valley

ist eine rechtlich nicht selbstständige Einrichtung der

Fraunhofer-Gesellschaft
zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27 c
80686 München
Internet: www.fraunhofer.de
E-Mail: info(at)zv.fraunhofer.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 129515865

Registergericht
Amtsgericht München
Eingetragener Verein
Register-Nr. VR 4461


 
 
Wenn Sie Interesse am allgemeinen Newsletter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP haben, klicken Sie bitte hier
Anmeldung Newsletter des Fraunhofer IBP

Wenn Sie diesen WUFI®-Newsletter-Service nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier
WUFI®-Newsletter abbestellen
Abmeldung vom gesamten Institut

Informationen weiterempfehlen

Abmeldung von allen Fraunhofer E-Mail-Informationen:
Bitte bedenken Sie, dass Sie nach der Austragung von KEINER Fraunhofer-Einrichtung Informationen erhalten werden.
Abmeldung von ALLEN Informationen
 
 
 
Copyright-Angaben:
Bilder: Fraunhofer IBP