Aktuelle Meldungen
- WUFI® Pro Basis-Seminar: 29.- 30. 01. 2025 in Holzkirchen
- WUFI® Plus Seminar: Derzeit wurde noch kein Termin festgelegt
- WUFI® 2D: 01.- 02. 10. 2025 in Holzkirchen
WUFI® Plus Video Workshop now available (EN)
14. Oktober 2025 Our WUFI® Plus video is available now. Step into WUFI® Plus with this recorded English lectures of our workshop.
Our WUFI® Plus video is available now. Step into WUFI® Plus with this recorded English lectures of our workshop.
Please note: Presentations / films as well as additional materials are in English.
The films cover the basics and use of building simulation with WUFI® Plus, as well as the knowledge required to start over. In addition to he presentation, there are so-called "HandsOn" sessions showing the procedure in the software directly. When you purchase the workshop, you will also receive access to the presentations as pdf and other materials.
The following topics are included:
mehrNoch Plätze frei in den Vertiefungsseminaren!
3. März 2025 Unser Online-Vertiefungsseminar WUFI® Pro Dächer findet am 27. März 2025 statt - sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Unser Online-Vertiefungsseminar WUFI® Pro Dächer findet am 27. März 2025 statt - sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Bei diesem Seminar liegt der Fokus auf der Berechnung und Bewertung von flachen und geneigten Dächern mit WUFI®. Hierbei werden Themen wie Verschattung & Holzterrassen, Grün- und Kiesdächer, hinterlüftete geneigte Dächer und Umschlaufung behandelt und anhand von Beispielen die Anwendung in WUFI® demonstriert.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seminar-Seite.
mehrRelease WUFI® Pro 7
2. März 2025 Hygrothermische Simulation in neuem Gewand! Die neue Version 7 der hygrothermischen Simulationssoftware WUFI® Pro ist erhältlich.
Hygrothermische Simulation in neuem Gewand! Die neue Version 7 der hygrothermischen Simulationssoftware WUFI® Pro ist erhältlich.
Die Benutzeroberfläche von WUFI® Pro wurde komplett überarbeitet, um Ihnen eine noch einfachere und intuitivere Bedienung zu ermöglichen.
Eine Übersicht der neuen Features finden Sie hier: Was ist neu in WUFI® Pro 7
Lesen Sie auch unsere Pressemitteilung.
Sie erhalten WUFI® Pro 7 ab sofort auf unserer Produktseite.
mehrWUFI® Seminare 2025
16. Januar 2025 Sie möchten eine WUFI®-Schulung besuchen?
Sie möchten eine WUFI®-Schulung besuchen?
Unsere Seminare bieten neben einer Einführung in die physikalischen Grundlagen der hygrothermischen Simulation eine intensive Einarbeitung anhand von verschiedenen Praxisbeispielen in die jeweilige Software. Weiterhin wird auf die Bewertung der Simulationsergebnisse eingegangen.
Neben dem Seminar selbst ergibt sich auch immer die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Benutzern.
Folgende Termine bieten wir derzeit an:
Weitere Informationen und Anmeldung:
 www.wufi.de/de/service/seminare/
Umfrage Forschungsprojekt ReadE
11. Oktober 2024 Im vom BMWK geförderten Forschungsprojekt ReadE (ESG-Readiness Network) steht die schnelle, kosteneffektive und automatisierte Einschätzung der energetischen Qualität von Nichtwohngebäuden im Fokus. Diese wurde notwendig aufgrund neuer ökologischer und regulatorischer Anforderungen. Beispiele hierfür sind die EU-Taxonomie-Verordnung sowie Vorgaben der EZB. Seit Anfang 2022 müssen Finanzinstitute Immobilien nach ihrer Energieeffizienz klassifizieren und dies in ihren Geschäftsberichten ausweisen. Dies hat Auswirkungen auf die Konditionen von Immobilienfinanzierungen.
Im vom BMWK geförderten Forschungsprojekt ReadE (ESG-Readiness Network) steht die schnelle, kosteneffektive und automatisierte Einschätzung der energetischen Qualität von Nichtwohngebäuden im Fokus. Diese wurde notwendig aufgrund neuer ökologischer und regulatorischer Anforderungen. Beispiele hierfür sind die EU-Taxonomie-Verordnung sowie Vorgaben der EZB. Seit Anfang 2022 müssen Finanzinstitute Immobilien nach ihrer Energieeffizienz klassifizieren und dies in ihren Geschäftsberichten ausweisen. Dies hat Auswirkungen auf die Konditionen von Immobilienfinanzierungen.
Schnelleinstieg


