Mit Hilfe dieser Excel-Tabelle kann aus den Messwerten einer in-situ Messung der w-Wert berechnet werden. Für die Berechnung des w-Wertes ist es möglich zwei unterschiedliche Bereiche der Messwertkurve zu wählen. Dies erhöht die Aussagekraft bei zeitabhängig unterschiedlich stark saugenden Materialien. Die Auswertung kann angewendet werden bei folgenden Messsystemen:
• Prüfrohr nach Karsten
• Prüfrohr nach Pleyers
• Prüfplatte nach Franke
• Wasseraufnahmemessgerät
Welches in-situ Messgerät in welcher Situation eingesetzt werden kann können Sie in der IBP-Mitteilung #548 entnehmen.
Die Auswertung wurde in der folgenden Dissertationsarbeit erstellt.
Mario Stelzmann:
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Gebäude
Dissertation Technische Universität Dresden, 2020
Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeitsgruppe 3.22 der Wissenschaftlich technischen Arbeitsgemeinschaft Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) mit der Vereinheitlichung der in-situ Messmethoden sowie deren Auswertung. (Link zur WTA)