FAQ

Umfangreiche Hilfestellungen zu Anwendungsfragen zur Durchführung hygrothermischer Simulationen mit WUFI finden Sie auch in unserem Forum (www.wufi-forum.com).

Programme und Lizenzen


[P01] Welche Lizenz ist die Richtige für mich?

[P02] Was bedeutet 1-, 3- oder 5-Jahreslizenz?

[P03] Wo bekomme ich die WUFI®-Programme?

[P04] Wie unterscheiden sich kostenpflichtige und kostenfreie Versionen?

[P05] Ich interessiere mich für WUFI® 2D, brauche ich dafür auch WUFI® Pro?

[P06] In welchen Sprachen sind die WUFI®-Programme und die zugehörigen Hilfe-Texte verfügbar?

[P07] Sind die WUFI®-Programme validiert?

[P08] Wie lange dauert eine typische Simulation?

[P09] Wie lange dauert die Eingabe eines typischen Projekts?

[P10] Wie groß wird die Projektdatei?

[P11] Kann ich mehrere Simulationen parallel laufen lassen?

[P12] Welche Ergebnisse werden ausgegeben?

[P13] Wie komplex ist die Bedienung der Software? Muss ich ein Seminar besuchen?

[P14] Kann ich mit WUFI® Plus eine vollwertige energetische Gebäudesimulation durchführen?

[P15] Wo finde ich Unterstützung zur Bedienung (Handbuch, Tutorials, konkrete Fragen)?

[P16] Wie kann ich mich im Forum anmelden?


WUFI-Datenbanken (Klima, Material, Konstruktion, Bauteil)


[D01] Welche Wetterdaten stehen in WUFI® zur Verfügung?

[D02] Kann ich zusätzliche Wetterdaten einfügen?

[D03] Woher bekomme ich Wetterdaten?

[D04] Kann ich Datenbankeinträge (Material/Konstruktion) hinzufügen/ ändern?

[D05] Woher bekomme ich Materialdaten?

[D06] Bleiben meine Datenbanken bei Installation eines Updates bestehen?

[D07] Kann ich eigene Materialdaten mit andern Nutzern tauschen?


Kaufen und Bezahlen


[K01] Wie kann ich WUFI® kaufen?

[K02] Wie wird WUFI® geliefert? Bekomme ich eine CD?

[K03] Gibt es Rabatt beim Kauf mehrerer WUFI-Programme?

[K04] Wie kann ich bezahlen?

[K05] Wie lange dauert es, bis ich das Programm bekomme?

[K06] Bieten Sie ermäßigte Preise für Weiterverkäufer an?

[K07] Kann ich eine nicht benötigte Lizenz weiterverkaufen?

[K09] Wo finde ich die AGBs der Software?

[K10] Wo gibt es Lehrlizenzen?

[K11] Wieviel kostet WUFI®? Können Sie mir ein Angebot zusenden?

[K12] Wieviel kostet ein Update bzw. ein Upgrade eines WUFI-Programms?

[K13] Wie kann ich mein Programm updaten, bzw. upgraden?

[K14] Kann ich auch in anderen Währungen (z.B. US-Dollar) zahlen?


Systemvoraussetzungen und Installation


[S01] Welche Hardware wird empfohlen?

[S02] Auf welchen Betriebssystemen läuft WUFI?

[S03] Wie installiere ich WUFI?

[S04] Wieso ist während des Installationsprozesses der „Weiter“ – Button ausgegraut?

[S05] Ist eine automatische Installation möglich (Silent Installation)?

[S06] Ist eine Netzwerkinstallation möglich?

[S07] Auf wie vielen PCs kann ich WUFI® installieren/ nutzen?

[S08] Wo kann ich meinen neuen Schlüssel eingeben?

[S09] Wieso finde ich nach der Installation keine Datenbank?


Programme und Lizenzen

[P01] Welche Lizenz ist die Richtige für mich?

Für die unterschiedlichen Versionen der WUFI®-Familie stehen verschiedene Lizenzen zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst auf Grund von Projektlaufzeiten und verfügbaren Mitteln, welche Lizenz für Sie am besten geeignet ist.

Für Lehreinrichtungen bieten wir spezielle Konditionen.

nach oben

[P02] Was bedeutet 1-, 3- oder 5-Jahreslizenz?

Die 1 und 3-Jahreslizenz läuft für die Dauer eines bzw. von drei Jahren, ab Kaufzeitpunkt. Innerhalb der Laufzeit sind alle Updates und Upgrades kostenfrei enthalten. Nach Ende der Laufzeit können Sie die 1- oder 3- Jahreslizenz erneut erwerben, ein Nachlass auf den Kaufpreis ist nicht vorgesehen. 3-Jahreslizenzen sind nur für WUFI® Passive erhältlich.

Die 5-Jahres-Lizenzen laufen fünf Jahre, Updates innerhalb derselben Hauptversionsnummer sind immer kostenfrei (z.B. WUFI® Pro 7.1 auf WUFI® Pro 7.2). Bei einer neuen Hauptversionsnummer (Upgrade) fallen Gebühren an (z.B. von WUFI® Pro 6.x auf WUFI® Pro 7.x). Das erworbene Upgrade ist wieder fünf Jahre gültig. Das Upgrade können Sie auf der Produktseite erwerben.

nach oben

[P03] Wo bekomme ich die WUFI®-Programme?

Alle WUFI®-Programme, sowohl die kostenpflichtigen als auch die kostenfreien, finden Sie auf unserer Produktseite:

nach oben

[P04] Wie unterscheiden sich kostenpflichtige und kostenfreie Versionen?

Die wichtigsten Unterschiede sehen Sie in unsere Produktübersicht. Falls Sie noch ausführlichere Informationen benötigen, finden Sie diese in unserer detaillierten Produktübersicht.

nach oben

[P05] Ich interessiere mich für WUFI® 2D, brauche ich dafür auch WUFI® Pro?

WUFI® 2D ist ein eigenständiges Programm, sie benötigen WUFI® Pro nicht. Falls Sie planen regelmäßig auch eindimensionale Berechnungen durchzuführen, ist dies mit WUFI® 2D durchaus machbar, allerdings mit erheblich mehr Aufwand für die Eingabe der Bauteile verbunden, als bei WUFI® Pro. Die Handhabung von WUFI® PRO ist insgesamt deutlich einfacher und die Berechnung schneller – sprich: bei häufigerer Nutzung für eindimensionale Fragestellungen ist aus unserer Sicht die zusätzliche Nutzung von WUFI® Pro zu empfehlen.

WUFI® Pro, WUFI® 2D, WUFI® Plus, WUFI® Passive sind generell untereinander unabhängig funktionsfähig.

nach oben

[P06] In welchen Sprachen sind die WUFI®-Programme und die zugehörigen Hilfe-Texte verfügbar?

BenutzeroberflächeOnline-Hilfe / WUFI-wiki
WUFI® ProDeutsch, Englisch, Finnisch, Polnisch, Französisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Tschechisch, Japanisch, Chinesisch, KoreanischDeutsch, Englisch, Französisch, Japanisch
WUFI® 2DDeutsch, Englisch, Polnisch, Französisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Japanisch, Chinesisch, KoreanischEnglisch
WUFI® PlusDeutsch, Chinesisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, JapanischEnglisch
WUFI® PassiveDeutsch, Chinesisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, JapanischEnglisch
Materialdatenbank (in allen WUFI-Programmen)Chinesisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, TschechischDeutsch, Englisch, Japanisch
WUFI® GraphDeutsch, EnglischDeutsch, Englisch
WUFI® BioDeutsch, Englisch, Italienisch, JapanischDeutsch, Englisch
WUFI® CorrDeutsch, Englisch, ItalienischEnglisch
WUFI® Mould Index VTTEnglischEnglisch

nach oben

[P07] Sind die WUFI®-Programme validiert?

Ja. Jedes der vier WUFI-Programme ist vielfach validiert. Weitere Informationen finden Sie unter Software -> Validierung/Normen/Richtlinien.

nach oben

[P08] Wie lange dauert eine typische Simulation?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, da es von der Komplexität des Bauteils/des Gebäudes, der Randbedingungen, des Gitters etc. abhängt. Die unten stehende Tabelle gibt nur ungefähre Werte wider.
Dabei wird für WUFI® Pro und WUFI® 2D von einem Berechnungszeitraum von 5 Jahren ausgegangen. Bei WUFI® Plus bzw. WUFI® Passive wird ein Zeitraum von 13 Monaten angesetzt (inklusive 1 Monat Einschwingzeit).

Einfaches Bauteil/GebäudeKomplexes Bauteil/Gebäude
WUFI® Pro2 min30 min – 1 Stunde
WUFI® 2D45 min6 – 10 Stunden
WUFI® Plus5 min (1 Zone)10 – 18 Stunden (mehrere Zonen inklusive Air-Flow-Model und detaillierter Anlagentechnik)
WUFI® PassiveMonatsbilanz-Ergebnis:
sofort verfügbar
Hygrothermische Berechnung:
5 min (1 Zone)
Monatsbilanz-Ergebnis:
sofort verfügbar
Hygrothermische Berechnung:
10 – 18 Stunden (mehrere Zonen inklusive Air-Flow-Model und detaillierter Anlagentechnik)

nach oben

[P09] Wie lange dauert die Eingabe eines typischen Projekts?

Dies ist stark abhängig davon, wie erfahren der Anwender ist. In der folgenden Tabelle wird von einem erfahrenen Nutzer ausgegangen.

Einfaches Bauteil/GebäudeKomplexes Bauteil/Gebäude
WUFI® Pro5 min15 min
WUFI® 2D15 min60 min
WUFI® Plus15 min2 - 10 Stunden
WUFI® Passive30 min2 - 10 Stunden

nach oben

[P10] Wie groß wird die Projektdatei?

Einfaches Bauteil/GebäudeKomplexes Bauteil/Gebäude
WUFI® Pro10 MB / Jahr20 MB / Jahr
WUFI® 2D2 GB10 - 20 GB
WUFI® PlusProjektdatei 2 MB
Ergebnisdatei 50 – 100MB
Projektdatei 10 MB
Ergebnisdatei 1 – 10 GB
WUFI® PassiveProjektdatei 2 MB
Ergebnisdatei 50 – 100MB
Projektdatei 10 MB
Ergebnisdatei 1 – 10 GB

In WUFI® 2D werden die Daten statt in eine Projektdatei ein Projektverzeichnis (Ordner/ Unterverzeichnis) gespeichert. Der Ordner enthält mehrere Dateien. Einige detaillierte Bauteilergebnisse werden standardmäßig nicht gespeichert, dies kann allerdings vom Anwender geändert werden.
In WUFI® Plus und WUFI® Passive wird ein Projekt in 2 Dateien aufgeteilt – eine Projektdatei und eine Ergebnisdatei.

nach oben

[P11] Kann ich mehrere Simulationen parallel laufen lassen?

WUFI® ProJa. Sie können sowohl das Programm mehrmals öffnen und bearbeiten, als auch automatisch verschiedene Varianten hintereinander berechnen lassen.
WUFI® 2DJa. Das Programm kann zwar nicht mehrmals gleichzeitig geöffnet werden, allerdings können mehrere Varianten durch einen Command-Line Aufruf (batch-modus) gleichzeitig gestartet werden, die dann hintereinander abgearbeitet werden. Es ist auch möglich, mehrere Comand-Line-Aufrufe parallel zu starten, hier sind aber maximal nur so viele gleichzeitig sinnvoll, wie Rechenkerne vorhanden sind.
http://www.wufi-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=399
WUFI® PlusJa. Sie können sowohl das Programm mehrmals öffnen und bearbeiten, als auch automatisch verschiedene Varianten hintereinander berechnen lassen (Batch-Modus). Eine ausführlich Anleitung zum Batch-Modus finden Sie im Handbuch, in Kapitel 10.
WUFI® PassiveJa. Sie können sowohl das Programm mehrmals öffnen und bearbeiten.

nach oben

[P12] Welche Ergebnisse werden ausgegeben?

Genaue Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Programmseiten unter Anwendungsbereiche -> Ergebnisse oder direkt unter:

nach oben

[P13] Wie komplex ist die Bedienung der Software? Muss ich ein Seminar besuchen?

Eine einfach bedienbare, grafische Nutzeroberfläche und diverse im Programm integrierte Hilfefunktionen unterstützen den Anwender bei der Eingabe. Zudem sind für einige Eingabefelder Standardwerte vorbelegt oder es können Werte aus einer Auswahlliste übernommen werden. Die Software prüft die Vollständigkeit notwendiger Eingaben und prüft den Wertebereich eingegebener Daten.
Nichtsdestotrotz erfolgt die Beurteilung der Ergebnisse durch den Nutzer, nicht durch die Software. Für die Bewertung der Ergebnisse wird bauphysikalisches Verständnis und Erfahrung benötigt. Wir empfehlen also den Besuch entsprechender Seminare, um sich mit den bauphysikalischen Grundlagen und der Handhabung der Software vertraut zu machen bzw. sich über neue Modelle und Bewertungsmöglichkeiten zu informieren.

nach oben

[P14] Kann ich mit WUFI® Plus eine vollwertige energetische Gebäudesimulation durchführen?

Ja. Weitere Informationen finden Sie unter Software -> Validierung/Normen/Richtlinien.

nach oben

[P15] Wo finde ich Unterstützung zur Bedienung (Handbuch, Tutorials, konkrete Fragen)?

Unter Service & Support -> Support finden Sie eine Zusammenfassung unserer Angebote.

nach oben

[P16] Wie kann ich mich im Forum anmelden?

Mit Ihren Lizenzdaten (Name, Organisation, Schlüssel) können Sie sich in unserem WUFI® Forum anmelden. Hier finden Sie zahlreiche Informationen, Tipps und Beiträge rund um WUFI® sowohl vom WUFI® Team als auch von unseren Nutzern weltweit.

nach oben


WUFI-Datenbanken (Klima, Material, Konstruktion, Bauteil)

[D01] Welche Wetterdaten stehen in WUFI® zur Verfügung?

In der WUFI-Datenbank vorhandene Wetterdaten (nur Vollversionen):

Der argentinische Ort ist Buenos Aires.
Die 3 belgischen Orte sind Brüssel, Oostende, Saint Hubert.
Der chilenische Ort ist Santiago de Chile.
Die 4 finnischen Orte sind Espoo, Helsinki, Jyväskylä Sodankylä,.
Die 6 französischen Orte sind Bordeaux, Brest, Grenoble, Marseille, Nancy, Trappes.
Die 8 italienischen Orte sind Bozen, Enemonzo, Mailand, Modena, Tarvisio, Triest, Turin, Udine.
Die 7 japanischen Orte sind Akita, Miyazaki, Naha, Niigata, Sapporo, Tokio, Yokohama.
Die 9 kanadischen Orte sind Calgary, Edmonton, Montreal, Ottawa, Quebec, St. John’s, Toronto, Vancouver, Winnipeg.
Die 14 neuseeländischen Orte sind Auckland, Dunedin, Hokitika, Christchurch, Kaitaia, Lauder, Napier, Nelson, New Plymouth, Queenstown, Rotorua, Ruakura, Taurango, Wellington.
Die 12 norwegischen Orte sind Bergen, Gardermoen, Karasjok, Kise pa Hedmark, Kristiansand, Kristiansund, Mo i Rana, Oslo, Roeros, Tromsoe, Trondheim, Vaernes.
Die 3 österreichischen Orte sind Graz, Innsbruck, Wien.
Die 3 polnischen Orte sind Kolobrzeg, Krakau, Warschau.
Der portugiesische Ort ist Lissabon.
Die 12 schwedischen Orte sind Borlänge, Göteborg, Karlstad, Kiruna, Luleå, Lund, Norrköping, Östersund, Stockholm, Umeå, Växjö, Visby.
Die 3 Schweizer Orte sind Davos (warm/kalt), Locarno (warm/kalt), Zürich (warm/kalt).
Die 5 spanischen Orte sind Barcelona, Bilbao, Madrid, Malaga, Palma.
Der tschechische Ort ist Hradec Králové.
Die 55 US-amerikanischen Orte sind Albany NY, Albuquerque NM, Amarillo TX, Anchorage AK, Atlanta GA, Baltimore MD, Billings MT, Birmingham AL, Boston MA, Boulder CO, Buffalo NY, Casper WY, Charleston SC, Chicago IL, Cleveland OH, Des Moines IA, Detroit MI, El Paso TX, Elko NV, Fargo ND, Fresno CA, Honolulu HI, Houston TX, Indianapolis IN, International Falls MN, Jacksonsville FL, Kansas City MO, Knoxville TN, Las Vegas NV, Lexington KY, Little Rock AR, Los Angeles CA, Madison WI, Memphis TN, Miami FL, Minneapolis MN, Nashville TN, New Orleans LA, New York City NY, Oklahoma City OK, Omaha NE, Philadelphia PA, Phoenix AZ, Pittsburgh PA, Providence RI, Roanoke VA, Salt Lake City UT, San Antonio TX, San Diego CA, San Francisco CA, Seattle WA, Spokane WA, St. Louis MO, Tampa FL, Wilmington NC (jeweils ein warmes und ein kaltes Jahr), – Es können für 105 weitere nordamerikanische Orte insgesamt 315 Wetterdatensätze aus dem ASHREA Research Project 1325 kostenfrei heruntergeladen werden
Die 12 deutschen Orte, für welche 1986er Testreferenzjahre mitgeliefert werden, sind Augsburg, Bremerhaven, Essen, Frankfurt/M., Freiburg, Friedrichshafen, Hannover, Hof, München, Stötten, Trier, Würzburg.
Die 15 deutschen Orte, für welche 2004er Testreferenzjahre mitgeliefert werden, sind Bad Marienberg, Braunlage, Bremerhaven, Chemnitz, Essen, Fichtelberg, Garmisch-Partenkirchen, Hamburg, Hof, Kassel, Mannheim, Passau, Potsdam, Rostock, Stötten (jeweils warm/mittel/kalt).
Ein weiterer deutscher Orte, für welchen Wetterdaten mitgeliefert werden, ist Holzkirchen (2 Datensätze)

nach oben

[D02] Kann ich zusätzliche Wetterdaten einfügen?

Ja. In den Vollversionen von WUFI® ist es möglich, zusätzliche Wetterdaten in der Datenbank einzufügen. Dies gilt sowohl für stündliche Messdaten für die hygrothermische Berechnung, als auch für monatliche Durchschnittswerte zur Passivhausauslegung in WUFI® Plus und WUFI® Passive.

nach oben

[D03] Woher bekomme ich Wetterdaten?

Wetterdaten, die noch nicht standardmäßig in den WUFI-Programmen integriert sind, können Sie sich über Drittanbieter wie Meteonorm, Energy Plus oder ASHRAE besorgen. Zudem können Sie eigene Wetterdateien erstellen.
Die entsprechenden Anleitungen finden Sie unter Service & Support -> Downloads sowie in der Online-Hilfe.

nach oben

[D04]Kann ich Datenbankeinträge (Material/Konstruktion) hinzufügen/ ändern?

Ja. In den Vollversionen können Sie Daten ändern, hinzufügen und speichern.

nach oben

[D05] Woher bekomme ich Materialdaten?

WUFI® enthält eine umfangreiche Materialdatenbank, weitere können selber eingepflegt werden. Daten können aus Materialdatenblättern entnommen, von Herstellern oder von uns und anderen Instituten gemessen werden.

Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein Angebot. Wenden Sie sich dazu bitte an hilfe@wufi.de

nach oben

[D06] Bleiben meine Datenbanken bei Installation eines Updates bestehen?

Ja, benutzerdefinierte Datenbankeinträge werden übernommen.

nach oben

[D07] Kann ich eigene Materialdaten mit andern Nutzern tauschen?

Ja, über Export –> XML-Datei -> Import.

nach oben


Kaufen und Bezahlen

[K01] Wie kann ich WUFI® kaufen?

Der Verkauf von WUFI®-Lizenzen erfolgt über Cleverbridge: Besuche die Produktseite.
Bei Fragen zum Verkauf wenden Sie sich bitte direkt an Cleverbridge.

nach oben

[K02] Wie wird WUFI® geliefert? Bekomme ich eine CD?

WUFI® wird ausschließlich als Download angeboten. CDs oder gedruckte Handbücher werden grundsätzlich nicht versandt. Sie können sich jedoch gerne eine Sicherungskopie der Installationsdatei auf CD brennen.

nach oben

[K03] Gibt es Rabatt beim Kauf mehrerer WUFI-Programme?

Ja. Bei Cleverbridge bekommen Sie automatisch den Preis inkl. Rabatt angezeigt. Der Rabatt ergibt aus den Produkten im Warenkorb.

nach oben

[K04] Wie kann ich bezahlen?

Cleverbridge bietet verschiedene Zahlungmethoden wie z.B. Kreditkarte, PayPal etc. an

nach oben

[K05] Wie lange dauert es, bis ich das Programm bekomme?

Wenn Sie mit Kreditkarte kaufen, bekommen Sie den Downloadlink und die Lizenznummer meist umgehend per Mail zugesandt. Bei Kauf auf Rechnung werden die Lizenzinformationen nach Eingang der Zahlung versendet.

nach oben

[K06] Bieten sie ermäßigte Preise für Weiterverkäufer an?

Nein, WUFI® kann ausschließlich über Cleverbridge bezogen werden, die Lizenzbedingungen erlauben grundsätzlich keinen Weiterverkauf (AGB §2).

nach oben

[K07] Kann ich eine nicht benötigte Lizenz weiterverkaufen?

Nein, unsere Lizenzbedingungen erlauben grundsätzlich keinen Weiterverkauf (AGB §2).

nach oben

[K09] Wo finde ich die AGBs des Software?

Hier: AGBs WUFI

nach oben

[K10] Wo gibt es Lehrlizenzen?

Informationen zu Lehrlizenzen finden Sie auf der Produktseite unter Unis/Studenten.

nach oben

[K11] Wieviel kostet WUFI®? Können Sie mir ein Angebot zusenden?

Die Preise der einzelnen Programme finden Sie hier: Preise
Angebote können Sie sich nach dem Aufrufen des entsprechenden Kauflinks direkt unter dem Warenkorb von Cleverbridge erstellen lassen (gehe zur Produkteseite).

nach oben

[K12] Wieviel kostet ein Update bzw. ein Upgrade eines WUFI-Programms?

Updates innerhalb derselben Hauptversionsnummer sind immer kostenfrei (z.B. WUFI® Pro 7.0 auf WUFI® Pro 7.1). Bei einer neuen Hauptversionsnummer fallen für 3- bzw. 5-Jahres Lizenzen Upgradegebühren an (z.B. von WUFI® Pro 6.x auf WUFI® Pro 7.x). Upgrades können bis zum Laufzeitende der jeweiligen Version erworben werden. Die jeweiligen Upgradekosten finden Sie unter Preise.

nach oben

[K13] Wie kann ich mein Programm updaten, bzw. upgraden?

Kostenfreie Updates können Sie über den Link herunterladen, den Sie beim Kauf Ihrer Lizenz erhalten haben. Kostenpflichtige Upgrades können Sie über Cleverbridge erwerben (siehe Upgrades.

nach oben

[K14] Kann ich auch in anderen Währungen (z.B. US-Dollar) zahlen?

Ja, Cleverbridge bietet den Kauf in der jeweiligen Landeswährung an.

nach oben


Systemvoraussetzungen und Installation

[S01] Welche Hardware wird empfohlen?

Informationen zu den Systemvoraussetzungen finden Sie hier.

nach oben

[S02] Auf welchen Betriebssystemen läuft WUFI?

WUFI® läuft nur unter WINDOWS-Betriebssystemen. Auf Computern mit MAC OS, UNIX oder anderen Betriebssystemen besteht die Möglichkeit Windows in einer virtuellen Umgebung zu nutzen und darauf WUFI® zu installieren (es können Kosten für erforderliche Programme von Drittanbietern anfallen).
Weiterhin ist die Lauffähigkeit nicht garantiert, vor allem wenn kein Prozessor mit AMD64-Architektur verwendet wird. Aus diesem Grund können wir hier bei Problemen auch nicht unterstützen.

nach oben

[S03] Wie installiere ich WUFI?

Entpacken Sie die heruntergeladene zip-Datei in einen Ordner und rufen Sie dann das Installationsprogramm „install_wufi***.exe auf. Folgen Sie den Angaben im Programm.

nach oben

[S04] Wieso ist während des Installationsprozesses der „Weiter“ – Button ausgegraut?

Alle drei Eingabefelder (Name, Organisation und Lizenzschlüssel) müssen exakt mit den Daten aus Ihrer E-Mail übereinstimmen, sonst wird der Weiter-Button nicht aktiv. Am Besten, Sie kopieren die Daten aus der Mail und fügen sie in die Felder ein. Überprüfen Sie auch, ob eventuell ein Leerzeichen vor oder hinter den Eingaben zu viel ist.

nach oben

[S05] Ist eine automatische Installation möglich (Silent Installation)?

Eine automatische Installation ist möglich (nicht bei WUFI® Plus und Passive), allerdings bieten wir diese nur für Kunden an, die mehrere Lizenzen kaufen (mindestens 10). Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unseren Support: hilfe@wufi.de

nach oben

[S06] Ist eine Netzwerkinstallation möglich?

WUFI® wird nur als Einzelplatzlizenz vertrieben, eine Netzwerkinstallation ist derzeit nicht vorgesehen. Bei Mehrfachlizenzen ist es mit etwas Windows-Erfahrung allerdings möglich, die Datenbank so abzulegen, dass Sie von mehreren PCs gemeinsam genutzt werden kann. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu bitte an: hilfe@wufi.de

nach oben

[S07] Auf wie vielen PCs kann ich WUFI® installieren/ nutzen?

Sie dürfen WUFI® auf einem PC und einem Laptop installieren. Sie dürfen es jedoch nur so oft gleichzeitig nutzen, wie Sie Lizenzen besitzen.

nach oben

[S08] Wo kann ich meinen neuen Schlüssel eingeben?

Sie haben von uns einen temporären Lizenzschlüssel erhalten und wollen jetzt den neuen eingeben? Hierzu müssen Sie die Installation erneut aufrufen und beim Installationsvorgang den neuen Schlüssel eintragen. Eine vorherige Deinstallation von WUFI® ist nicht erforderlich.

nach oben

[S10] Wieso finde ich nach der Installation keine Datenbank?

Vor dem Installationsvorgang müssen Sie die heruntergeladene Zip-Datei in ein Verzeichnis entpacken, andernfalls wird während der Installation die Datenbank nicht gefunden. Informationen hierzu finden Sie auch in der readme.txt der ZIP-Datei. Bitte entpacken Sie alle Dateien in ein Verzeichnis und rufen dann install_wufi****.exe erneut auf.

nach oben

 

Zuletzt geändert: 01. Oktober 2025 um 14:15