Forschungsprojekt Klimamodelle abgeschlossen!

Je höher der Dämmstandard von Bauteilen ausfällt, desto weniger Wärme steht für deren Trocknung zur Verfügung. Bei dichterer Bauweise steigt zudem die Raumluftfeuchte. Beides zusammen bedingt auch höhere Anforderungen an den Feuchteschutz, der heute zunehmend mit Hilfe hygrothermischer Simulationsverfahren wie zum Beispiel mit WUFI® überprüft wird. Diese Verfahren benötigen geeignete Klimadaten. Um die noch vorhandenen Lücken zu schließen, wurden im Rahmen des Projekts u.a. folgende Themen bearbeitet:

Contine reading

Neue WUFI® Plus und WUFI® Passive Version verfügbar

150x150_Entwurf_News_WUFI-updateDie neuen Versionen WUFI Plus 3.0.1 und WUFI Passive 3.0.1 sind nun erhältlich. Eine Übersicht über die Neuerungen finden Sie in der Update-Übersicht.

Kostenfreie Updates finden Sie in Ihrem Konto im Webshop unter „Meine Aufträge“. Der angezeigte Link ermöglicht es Ihnen, die jeweils aktuelle Version, auf die Sie kostenfrei updaten können, herunterzuladen. Entpacken Sie die Datei und installieren Sie sie unter Verwendung der vorhandenen Lizenznummer (wird in der Regel automatisch erkannt). Frühere Versionen müssen nicht deinstalliert werden. Contine reading

FAQ – Frequently Asked Questions nun online

FAQUnter FAQ haben wir nun zahlreiche Antworten zu Ihren häufigsten Fragen – speziell zum Kauf und Einstieg in WUFI® – zusammengestellt. Diese Sammlung liefert Ihnen u. A. ausführliche Informationen zu den verfügbaren WUFI-Programmen und -Lizenzen, den implementierten Datenbanken, dem Kauf- und Bezahlvorgang sowie den Systemvoraussetzungen.

Sollten Sie WUFI® bereits nutzen und speziellere Fragen zur Software haben, stehen Ihnen eine Vielzahl von Hilfen, wie Handbücher, Tutorials oder das WUFI®-Forum, zur Verfügung. Eine Übersicht finden Sie unter Support.